PageLines- kraeutermedizin_003_th.jpg

PageLines- kraeutermedizin_001_th.jpg

PageLines- kraeutermedizin_002_th.jpg

Chinesische Heilkräuter werden individuell für den Patienten zusammengestellt.

Die wichtigste Therapieform in China ist die Kräuterheilkunde. Auch in Nürnberg gibt es mittlerweile chinesische Kräuter in spezialisierten Apotheken. Warum ich Kräuter aus dem fernen China verwende? Das hat den einfachen Grund, dass in unserer westlichen Welt die Kunst des Heilens mit Kräuterarzneien weitgehend verloren gegangen ist. In China dagegen wurden erfolgreiche Rezepturen seit 2000 Jahren überliefert.

Es werden vorwiegend Pflanzenteile wie Wurzeln, Rinden, Zweige, Blüten und Blätter, aber auch Mineralien und gelegentlich Tierprodukte verwendet, wobei die von mir verschriebenen Arzneien selbstverständlich keine bedrohten Tier- und Pflanzenarten enthalten.

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.

Dies zeigt sich bei der individuellen Zusammenstellung der chinesischen Arzneien, die oft aus vielen Einzelkräutern bestehen. So werden erwünschte Wirkungen gegenseitig verstärkt und unerwünschte abgeschwächt.

Die ursprüngliche Darreichungsform der Arzneien ist das Dekokt, ein Tee, den der Patient selbst zubereiten muss. Da dies sehr zeitaufwändig ist, verschreibe ich in den meisten Fällen Granulate oder Pillen. Hochwertige Grundstoffe und den Ausschluss von Verunreinigungen durch Schadstoffe garantiert das Gütesiegel des internationalen GMPs (Good Manufacturing Practice).

Eingesetzt werden die chinesischen Kräuter sowohl bei akuten Krankheiten wie Allergien, Fieber, Erkältungen und Verletzungen als auch bei chronischen Krankheiten. Auch Kinder können die Arzneien in angepasster Dosierung in Tropfenform einnehmen. Der Behandlungszeitraum mit chinesischen Kräutern hängt ab von Dauer und Schwere der Erkrankung.