schroepfen

Schröpfen

PageLines- schroepfen_02_th.jpg

Die klassische Art, Blockaden zu lösen

Schröpfen ist ein klassisches Ausleitungsverfahren, das in der östlichen und westlichen Medizin Tradition hat. Schröpfen ist hilfreich bei Migräne, Rheuma, Erschöpfung, Depression, Schmerzsyndromen und Erkältungen.

Mit Hilfe von Saugglocken wird ein Unterdruck auf bestimmten Hautarealen erzeugt. So entsteht ein Reiz im Organismus, der Blockaden auflöst. Schadstoffe können so über die Haut ausgeleitet werden.
Der Unterdruck wird dadurch erreicht, dass die Luft im Schröpfkopf erhitzt wird und dieser sofort auf die Haut des Patienten gesetzt wird.

Zum Erhitzen tauche ich einen Wattebausch in Alkohol, zünde ihn an, halte ihn kurz in den Schröpfkopf und platziere diesen auf das vorher ausgewählte Hautareal. Ich setze die unblutige Schröpfmethode ein.